„Schmetterlingswiese“, „Bienenschmaus“ oder „Hummelmagnet“: So steht es auf vielen Samentütchen oder Samenbomben, inzwischen angeboten in jedem Discounter und Baumarkt. Gerne werden diese kleinen Tütchen zugeschickt oder bei Veranstaltungen verschenkt. Doch das aufgedruckte ökologische Versprechen halten die wenigsten Samenmischungen. Im Gegenteil. Eine Veröffentlichung der Bochumer Botanischen Vereinigung warnt vor dem willkürlichen Ausstreuen der vermeintlich gut gemeinten Samenbomben.
Das Aussäen von Samen oder das Werfen von Samenbomben ist tabu auf Äckern, Gärten, Parks, Natur- oder Landschaftsschutzgebieten. Dies fordert Respekt vor dem Eigentum anderer und dem ökologischen Gleichgewicht, das durch den Eintrag fremder Pflanzen gestört werden könnte.
Mit Wirkung zum 1. März 2020 dürfen in Deutschland nur noch gebietseigene Gehölze und gebietseigenes Saatgut in der freien Natur ausgebracht werden. Dies soll den Erhalt der regionalen Vielfalt im Sinne des Artenschutzes sicherstellen. Denn lokal angepasste Pflanzen sind weniger anfällig für Umweltänderungen und Störungen. Zudem können Pflanzen oder deren Samen aus gebietsfremder Herkunft für heimische Tierarten weniger nützlich sein, weil sich die Blüte oder der Blattaustrieb verschiebt.
Näheres zu den Samentütchen: „Schmetterlingswiese, Bienenschmaus und Hummelmagnet – Insektenrettung aus der Samentüte“
Was in der Tüte oder der Kugel drin ist, weiß keiner. Wird auch nicht aufgedruckt. Ist unerheblich. Wer kennt schon all die einheimischen Pflanzen, die zum Erhalt der regionalen Vielfalt im Sinne des Artenschutzes ausgesät werden dürfen. So vertrauen Sie auf das Versprechen, zum Wohle der Natur zu handeln. Jedoch erfüllen die wenigsten Samenmischungen, ob geschenkt oder im Baumarkt gekauft, das Versprechen.
Daher Vorsicht, denn, wer nicht geeigneten Samen unerlaubt auf fremden Äckern, Gärten, Parks, Natur- oder Landschaftsschutzgebieten ausbringt, schafft erst recht Probleme in der Natur.
Sie sollten RegioSaatgut verwenden. Auch wenn die obigen Einschränkungen nicht für Ihren Garten gelten:
© 09/2021 L.S.
Hier sehen Sie die zugeordneten Ursprungsgebiete. Dietzenbach gehört zum Oberrheingraben, die 9.
Als Regiosaatgut zertifizierte Qualität
- erhält die natürlich vorkommende Biovielfalt;
- die an Ihre Region angepassten Pflanzen sind anderen qualitativ überlegen. Sie wachsen und blühen einfach besser;
- so werden Sie langfristig weniger enttäuscht sein;
- einheimische Insekten und Tiere kommen besser klar.
Welche Pflanzenarten in Ihrer Region arttypisch sind, können Sie im Artenfilter der Leibniz Universität Hannover überprüfen.
Kommentar schreiben