Der Rückgang der Larven des Feuersalamanders in Dietzenbach alarmiert die NABU-Dietzenbach.
Sie sucht Unterstützung für die Renaturierung des Quellbereichs des Kaupenwiesengrabens, seinem natürlichen Revier.
Im September war Auflockern der Erde rund um die Hirschkäferwiege angesagt. Ins Innere der „Holzburg“ muss genügend Luft und Wasser eindringen, damit die Sägespäne verrotten. Einige nachgekommene Brombeertriebe rupften wir aus. Lustig: aus der Mitte der Hirschkäferwiege sprießte das Kleinblütige Springkraut. Unsere Hirschkäfer-Infotafel war glücklicherweise unbeschädigt. Drei Wochen Wolkendecke, zwei Wochen intensiver Regen und die letzte Sommerschwüle verflogen. Am Feldrand...